Wie hoch ist der normale Krümmerdruck?

In diesem Beitrag werden die Themen „Was ist der normale Krümmerdruck?“, „Was ist die Krümmerdruckgrenze?“ und „Was ist der normale Bereich für den absoluten Krümmerdruck?“ behandelt.Wie hoch ist der normale Krümmerdruck?

Was ist der normale Saugrohrdruck?

Der normale Krümmerdruck für einen Verbrennungsmotor variiert je nachdem, ob es sich um einen Saugmotor oder einen Aufladungsmotor (Turbolader oder Kompressor) handelt. Bei Saugmotoren liegt der normale Krümmerdruck im Leerlauf typischerweise zwischen 18 und 22 Zoll Quecksilbersäule (INHG), da durch den Ansaughub der Kolben ein Unterdruck entsteht. Unter Vollgasbedingungen nähert sich der Krümmerdruck dem atmosphärischen Druck an, der etwa 29,92 INHG beträgt. Bei Turbo- oder Kompressormotoren kann der normale Druck des Vielfachen im Leerlauf dem von Saugmotoren ähneln, unter Ladebedingungen kann er jedoch den atmosphärischen Druck deutlich übersteigen und oft 30 bis 45 INHG erreichen.

Was ist die Krümmerdruckgrenze?

Die Krümmerdruckgrenze wird normalerweise durch die Konstruktion und Toleranz der Motorkomponenten bestimmt, insbesondere bei Motoren mit Turbo- oder Kompressoraufladung. Die meisten modernen Motoren mit Zwangsansaugsystemen sind für Krümmerdrücke von bis zu etwa 30 bis 45 Pfund pro Quadratzoll (PSI) oder mehr ausgelegt, abhängig von der spezifischen Motorkonstruktion und dem jeweiligen Zweck. Das Überschreiten dieser Grenzwerte kann zu Motorschäden einschließlich durchgebrannter Kopfdichtungen, beschädigten Kolben oder anderen katastrophalen Ausfällen führen. Hersteller geben in der Regel einen sicheren Betriebsbereich für den Krümmerdruck an, um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Motors zu gewährleisten.

Was ist der normale Bereich für den absoluten Saugrohrdruck?

Der normale Bereich für den Absolutdruck (MAP) in Saugmotoren liegt zwischen etwa 0 psi (Vakuum) im Leerlauf und etwa 14,7 psi (Atmosphärendruck) bei Vollgas. Bei Turbo- oder Kompressormotoren erweitert sich der Kennfeldbereich aufgrund des zusätzlichen Ladedrucks durch das Zwangsansaugsystem stärker. Die Kennfeldwerte dieser Motoren können zwischen 0 psi im Leerlauf und 30 psi oder mehr bei Vollgas liegen. Der genaue Normalbereich des Kennfelds hängt vom jeweiligen Motor und seinem Ladedruckregelsystem ab.

Ein hoher Krümmerdruck weist im Allgemeinen darauf hin, dass der Motor unter hohen Last- oder Ladebedingungen arbeitet. Bei Saugmotoren entsteht typischerweise ein hoher Krümmerdruck in der Nähe des atmosphärischen Niveaus bei Vollgas, wenn ein maximaler Luftverbrauch erforderlich ist. Bei Motoren mit Zwangsansaugung wird ein hoher Krümmerdruck erreicht, wenn der Turbolader oder Kompressor die Ansaugluft aktiv komprimiert, um die Motorleistung zu erhöhen. Anhaltend hoher Krümmerdruck außerhalb des normalen Betriebsbereichs kann auf Probleme wie Überladung, fehlerhafte Ladedruckregelsysteme oder Undichtigkeiten im Ansaugkrümmer hinweisen.

Der Druck im Ansaugkrümmer variiert je nach Motorkonstruktion und Betriebsbedingungen. Im Leerlauf eines Saugmotors liegt der Ansaugkrümmerdruck typischerweise im Bereich von 18–22 INHG (Vakuum). Bei voll geöffneter Drosselklappe nähert sich dieser Druck dem atmosphärischen Druck an, etwa 14,7 psi oder 29,92 INHG. Bei Motoren mit Turbo- oder Kompressoraufladung kann der Ansaugkrümmerdruck viel höher sein und bei vollem Anstieg oft 30 bis 45 psi oder mehr erreichen. Der genaue Druck hängt von der durch das Turbolader- oder Kompressorsystem des Motors eingestellten Ladedruckstufe und den Konstruktionsspezifikationen des Motors ab.

Wir hoffen, dass dieser Artikel zum Thema „Was ist der normale Saugrohrdruck?“ hilfreich war.

Recent Updates