Ein Dehnungsmessstreifen misst das Ausmaß der Verformung oder Verformung eines Objekts. Es besteht aus einem dünnen Metallblech oder -draht, das in einem bestimmten Muster angeordnet und auf die Oberfläche des zu messenden Objekts geklebt ist. Wenn sich das Objekt verformt, verformt sich auch der Dehnungsmessstreifen, was zu einer Änderung seines elektrischen Widerstands führt. Diese Widerstandsänderung ist proportional zum Ausmaß der Dehnung und kann mithilfe einer Wheatstone-Brückenschaltung gemessen und in einen Dehnungswert umgewandelt werden.
Um einen Dehnungsmessstreifen zu überprüfen, können Sie seinen elektrischen Widerstand mit einem Multimeter oder Ohmmeter messen. Stellen Sie zunächst sicher, dass der Dehnungsmessstreifen ordnungsgemäß angeschlossen und mit Strom versorgt ist. Messen Sie den Widerstand des Messgeräts und vergleichen Sie ihn mit dem erwarteten Widerstand basierend auf den Spezifikationen des Messgeräts. Jede wesentliche Abweichung kann auf einen Schaden oder eine Fehlfunktion hinweisen. Für genauere Tests können Sie einen Dehnungsmessstreifenverstärker oder ein Datenerfassungssystem verwenden, um das Ausgangssignal zu messen und zu analysieren.
Bei der Dehnungsmessung wird ein Dehnungsmessstreifen verwendet, um Widerstandsänderungen zu erkennen, wenn sich das Objekt verformt. Der Dehnungsmessstreifen wird auf der Oberfläche des Objekts montiert. Wenn das Objekt einer Kraft ausgesetzt wird, verformt sich der Messstreifen und sein Widerstand ändert sich. Diese Änderung wird mithilfe einer Wheatstone-Brückenschaltung gemessen, die die Widerstandsänderung in ein elektrisches Signal umwandelt, das proportional zur Dehnungsmenge ist. Dieses Signal wird dann verarbeitet, um die Verformung zu bestimmen, die das Objekt erfährt.
Ein Dehnungsmessstreifen erkennt durch Dehnung verursachte Änderungen des elektrischen Widerstands. Die Lehre besteht üblicherweise aus einem dünnen, gitterförmig angeordneten Metallblech, das auf die Oberfläche des Objekts geklebt wird. Wenn sich das Objekt verformt, verformt sich auch die Platte, wodurch sich ihre Festigkeit ändert. Diese Widerstandsänderung wird mithilfe einer Wheatstone-Brücke gemessen, die die Widerstandsänderung in ein elektrisches Signal umwandelt, das die Stärke der Dehnung darstellt.
Um die Dehnung zu messen, befestigen Sie einen Dehnungsmessstreifen an der Oberfläche des zu prüfenden Materials oder der zu prüfenden Struktur. Der Dehnungsmessstreifen erkennt Materialverformungen, indem er seinen elektrischen Widerstand als Reaktion auf die Verformung ändert. Diese Widerstandsänderung wird mit einer Wheatstone-Brückenschaltung gemessen und das resultierende Signal kalibriert, um ein quantitatives Maß für die Dehnung zu liefern. Der Dehnungswert wird normalerweise als Verhältnis oder Prozentsatz der ursprünglichen Länge ausgedrückt.