Wie funktioniert ein Herzfrequenzsensor?

In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die folgenden Themen: Wie funktioniert ein Herzfrequenzsensor?, Wie funktioniert ein Herzfrequenzsensor?, Wie funktioniert der Herzfrequenzsensor?

Wie funktioniert ein Herzfrequenzsensor?

Ein Herzfrequenzsensor erkennt Impulse des Blutflusses durch den Körper und wandelt diese Impulse in ein elektrisches Signal um. Bei Brustgurtsensoren erfassen die Elektroden im Gurt die elektrische Aktivität des Herzens, während es schlägt. Der Sensor übermittelt diese Daten dann an ein angeschlossenes Gerät, beispielsweise eine Fitnessuhr oder ein Smartphone, das die Herzfrequenz berechnet und anzeigt. Bei Handgelenkssensoren kommt häufig optische Technologie zum Einsatz, bei der LEDs Licht in die Haut strahlen und Fotodioden die Menge des reflektierten Lichts messen, die je nach Blutfluss variiert.

Wie funktioniert ein Herzfrequenzsensor?

Der Herzfrequenzsensor nutzt verschiedene Technologien zur Erkennung von Herzschlägen. Bei Brustgurtsensoren erkennt der Sensor die vom Herzen erzeugten elektrischen Signale und wandelt sie in eine Reihe von Herzschlägen um. Herzfrequenzmessgeräte am Handgelenk verwenden typischerweise die Photoplethysmographie (PPG), bei der eine Lichtquelle und ein Fotodetektor die Änderung der Lichtabsorption verfolgen, während das Blut durch das Handgelenk pulsiert, sodass das Gerät die Herzfrequenz anhand dieser Änderungen berechnen kann.

Wie funktioniert der Herzfrequenzsensor?

Herzfrequenzsensoren messen elektrische oder optische Signale des Herzens, um die Anzahl der Schläge pro Minute zu bestimmen. Brustgurtsensoren erkennen elektrische Impulse, die durch Kontraktionen des Herzens erzeugt werden, während handgelenksbasierte Sensoren lichtbasierte Methoden nutzen, um Veränderungen im Blutfluss zu erkennen. Beide Sensortypen wandeln diese Messungen dann in ein digitales Signal um, das analysiert wird, um einen Herzfrequenzwert zu ermitteln.

Herzfrequenzsensoren arbeiten typischerweise mit elektrischen oder optischen Methoden. Elektrische Sensoren, wie sie in Brustgurten zum Einsatz kommen, messen die elektrische Aktivität des Herzens direkt auf der Haut. Optische Sensoren, die häufig in am Handgelenk getragenen Geräten zu finden sind, nutzen Licht, um Veränderungen des Blutvolumens bei jedem Herzschlag zu messen. Beide Methoden dienen dazu, die Herzfrequenz zu erfassen und diese in eine Herzfrequenzmessung umzuwandeln, die auf dem Gerät angezeigt wird.

Eine Uhr misst die Herzfrequenz mithilfe optischer Sensoren, die mithilfe von Licht Veränderungen im Blutfluss durch das Handgelenk erkennen. Die LEDs der Uhr geben Licht in die Haut ab und Fotodioden messen die Menge des reflektierten Lichts. Wenn das Herz schlägt, verändert sich das Blutvolumen im Handgelenk, was sich auf die Menge des reflektierten Lichts auswirkt. Die Uhr verarbeitet diese Schwankungen, um die Herzfrequenz zu berechnen und auf dem Zifferblatt anzuzeigen.

Wir glauben, dass dieser Beitrag zum Thema „Wie funktioniert ein Herzfrequenzsensor?“ hilfreich war.

Recent Updates