In diesem Beitrag werden die folgenden Themen behandelt: Wie funktioniert ein elektrisches Thermometer?, Wie messe ich meine Temperatur mit einem elektronischen Thermometer?, Woher weiß ich, ob mein digitales Thermometer funktioniert?
Wie funktioniert ein elektrisches Thermometer?
Ein elektrisches Thermometer nutzt elektronische Sensoren zur Messung der Temperatur. Die meisten modernen elektrischen oder digitalen Thermometer verwenden einen Thermistor oder einen Widerstandstemperaturdetektor (RTD), um Temperaturänderungen zu erkennen. Der Sensor erzeugt ein elektrisches Signal, das sich als Reaktion auf Temperaturänderungen ändert. Dieses Signal wird dann vom Mikroprozessor des Thermometers verarbeitet, der es in einen digitalen Messwert umwandelt, der auf dem Bildschirm angezeigt wird. Die Genauigkeit dieser Thermometer hängt von der Qualität des Sensors und der Kalibrierung des Geräts ab.
Wie messe ich meine Temperatur mit einem elektronischen Thermometer?
Um Ihre Temperatur mit einem elektronischen Thermometer zu messen, stellen Sie zunächst sicher, dass das Thermometer sauber und richtig kalibriert ist. Für orale Messungen legen Sie das Thermometer unter die Zunge und schließen Sie den Mund. Halten Sie das Thermometer an Ort und Stelle, bis ein Signalton ertönt oder das Display anzeigt, dass die Temperatur bereit ist. Für rektale Messungen führen Sie das Thermometer vorsichtig in das Rektum ein und halten es dort, bis die Messung abgeschlossen ist. Platzieren Sie für axilläre (Unterarm-)Messungen das Thermometer in der Achselhöhle und achten Sie darauf, dass der Arm gegen den Körper gedrückt wird, um einen genauen Messwert zu erhalten. Befolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers für den jeweiligen Thermometertyp, den Sie verwenden.
Woher weiß ich, ob mein digitales Thermometer funktioniert?
Um festzustellen, ob Ihr digitales Thermometer funktioniert, überprüfen Sie zunächst, ob es sich im Betrieb nähert und einen Messwert anzeigt. Führen Sie einen Test durch, indem Sie eine bekannte Temperatur messen, indem Sie das Thermometer beispielsweise in Eiswasser (0 °C oder 32 °F) oder kochendes Wasser (100 °C oder 212 °F) legen, und prüfen Sie, ob die Messwerte den erwarteten Werten entsprechen. Viele digitale Thermometer verfügen über eine Kalibrierungsfunktion oder erfordern regelmäßige Kalibrierungsprüfungen. Wenn die Messwerte inkonsistent sind oder erheblich von den erwarteten Temperaturen abweichen, muss das Thermometer möglicherweise kalibriert oder ausgetauscht werden.
Wenn ein Thermometer „LO“ anzeigt, bedeutet dies normalerweise, dass die gemessene Temperatur unter dem Betriebsbereich des Thermometers liegt oder dass die Batterieleistung des Geräts niedrig ist. Im Falle einer schwachen Batterie lässt sich das Problem oft durch einen Batteriewechsel beheben. Wenn die Temperatur sehr niedrig ist, stellen Sie sicher, dass das Thermometer richtig verwendet wird und innerhalb des angegebenen Messbereichs liegt. In einigen Fällen kann „LO“ auch ein Zeichen für eine Fehlfunktion sein. In diesem Fall wird empfohlen, sich zur Fehlerbehebung an den Kundendienst zu wenden oder im Benutzerhandbuch nachzuschlagen.
Ein Thermometer erkennt Temperaturänderungen und wandelt diese Änderungen in ein lesbares Format um. Herkömmliche Thermometer verwenden Quecksilber oder Alkohol, die sich bei Temperaturänderungen ausdehnen oder zusammenziehen. Moderne Thermometer verwenden elektronische Sensoren wie Thermistoren oder RTDs, um die Temperatur zu messen. Der Widerstand des Sensors ändert sich mit der Temperatur und diese Änderung wird in ein elektronisches Signal umgewandelt, das vom Mikroprozessor des Thermometers verarbeitet wird, um einen digitalen Messwert bereitzustellen. Unabhängig vom Typ hängt eine genaue Temperaturmessung von der richtigen Kalibrierung und der richtigen Verwendung des Thermometers ab.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Anleitung zum Thema „Wie funktioniert ein elektrisches Thermometer?“ weitergeholfen hat.