Welcher Lasertyp ist ein Faserlaser?

In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Themen: Welcher Lasertyp ist ein Faserlaser?, Welche Laserklasse gehört zu einem Faserlaser?, Welcher Lasertyp wird in der Glasfaseroptik verwendet?

Welcher Lasertyp ist ein Faserlaser?

Ein Faserlaser ist ein Lasertyp, bei dem das aktive Verstärkungsmedium eine optische Faser ist, die mit Seltenerdelementen wie Erbium, Ytterbium oder Neodym dotiert ist. Diese Elemente liefern die Energieniveaus, die für die Entstehung stimulierter Emissionen in der Faser erforderlich sind und Laserlicht erzeugen. Faserlaser sind im Vergleich zu herkömmlichen Festkörperlasern für ihre hohe Effizienz, hervorragende Strahlqualität und kompakte Größe bekannt.

Zu welcher Laserklasse gehört ein Faserlaser?

In Bezug auf die Laserklasse fallen Faserlaser im Allgemeinen in die Laserklasse IV gemäß dem ANSI-Lasersicherheitsklassifizierungssystem (American National Standards Institute). Laser der Klasse IV sind Hochleistungslaser, die möglicherweise Augen- und Hautverletzungen verursachen können und daher während des Betriebs strenge Sicherheitsvorkehrungen und Kontrollen erfordern.

Welcher Lasertyp wird in der Glasfaseroptik verwendet?

Der in der Faseroptik verwendete Lasertyp ist häufig ein Halbleiterlaser oder ein Faserlaser selbst. Halbleiterlaser, auch Laserdioden genannt, werden aufgrund ihrer kompakten Größe, Effizienz und direkten Modulationsfähigkeit häufig als Lichtquellen zum Einleiten von Licht in optische Fasern verwendet. Faserlaser nutzen, wie bereits erwähnt, die optischen Fasern als Verstärkungsmedium und den Wellenleiter zur Führung des Laserlichts.

Im Allgemeinen gibt es zwei Haupttypen von Faserlasern: Dauerstrich-Faserlaser (CW) und gepulste Faserlaser. Dauerstrich-Faserlaser emittieren einen kontinuierlichen Laserlichtstrahl, der für Anwendungen geeignet ist, die eine konstante Leistung erfordern, wie z. B. Faserlaserschneiden und -schweißen. Gepulste Faserlaser hingegen emittieren Laserlicht in Impulsen mit sehr hohen Spitzenleistungen und eignen sich daher für Anwendungen wie Laserbeschriftung, Gravur und Mikrobearbeitung.

Ja, ein Faserlaser gilt als eine Art Festkörperlaser. Obwohl das Verstärkungsmedium in einem Faserlaser eine optische Faser und kein massiver Kristall oder Glasstab ist, fällt er dennoch in die Kategorie der Festkörperlaser, da das Verstärkungsmedium fest ist und die Laserwirkung in einer Festkörperstruktur stattfindet (d. h Glasfaser).

Wir glauben, dass dieser Beitrag zum Thema „Welche Art von Laser ist ein Faserlaser?“ hilfreich war.

Recent Updates