In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Themen „Was ist PIR?“, „Wie funktioniert ein PIR?“ und „Was ist PIR?“.
Was ist PIR?
PIR steht für Passiv-Infrarot, eine Technologie zur Bewegungserkennung. PIR-Sensoren erkennen Veränderungen der Infrarotstrahlung, die von heißen Objekten wie Menschen und Tieren abgegeben wird. Diese Sensoren werden häufig in Sicherheitssystemen verwendet, um Bewegungen zu erkennen und Alarme oder Lichter auszulösen.
Wie funktioniert ein PIR?
Ein PIR-Sensor misst die Infrarotstrahlung, die von Objekten in seinem Sichtfeld abgegeben wird. Es besteht aus einem pyroelektrischen Sensor, der Veränderungen der Infrarotstrahlung erkennen kann. Wenn sich ein heißes Objekt, beispielsweise eine Person, über das Sichtfeld des Sensors bewegt, ändert sich die Menge der erfassten Infrarotstrahlung. Diese Änderung veranlasst den Sensor, ein Signal zu senden, das dann einen Alarm oder eine andere Systemreaktion auslösen kann.
PIR bezieht sich im Kontext der Bewegungserkennung auf eine Technologie, die passive Infrarotsensoren zur Bewegungserkennung verwendet. Der Sensor soll Veränderungen der Infrarotstrahlung erkennen, die durch sich bewegende Objekte verursacht werden. Es ist „passiv“, weil es selbst keine Strahlung aussendet; Es erkennt nur Änderungen der von anderen Objekten emittierten Infrarotenergie.
Was ist PIR?
Unter PIR an einer Kamera versteht man die Integration eines passiven Infrarotsensors in das Kamerasystem. Diese Kombination ermöglicht es der Kamera, Bewegungen anhand von Änderungen der Infrarotstrahlung zu erkennen und bei Erkennung einer Bewegung eine Aufzeichnung oder einen Alarm auszulösen. Diese Funktion ist zur Verbesserung der Sicherheit nützlich, indem sie automatische Überwachungs- und Aufzeichnungsfunktionen bereitstellt.
Der Unterschied zwischen PIR und Pure bezieht sich auf den Unterschied zwischen passiven Infrarotsensoren und anderen Arten von Bewegungserkennungstechnologien. PIR-Sensoren sind speziell darauf ausgelegt, Veränderungen der Infrarotstrahlung zu erkennen, ohne eigene Energie abzugeben. Im Gegensatz dazu senden andere Bewegungserkennungstechnologien wie Ultraschallsensoren Schallwellen aus und messen deren Reflexionen, um Bewegungen zu erkennen. Der Begriff „rein“ ist in diesem Zusammenhang weniger gebräuchlich, könnte aber die Verwendung nicht-infrarotbasierter Bewegungserkennungsmethoden implizieren.
Wir hoffen, dass dieser Beitrag zum Thema „Was ist PIR?“ für Sie hilfreich war.