In diesem Beitrag werden die Themen „Was ist PIR-Empfindlichkeit?“, „Was ist PIR?“ und „Was ist PIR auf einer Kamera?“ behandelt.
Was ist PIR-Empfindlichkeit?
Unter PIR-Empfindlichkeit versteht man die Fähigkeit eines Passiv-Infrarot-Sensors (PIR), Infrarotstrahlung zu erkennen, die von heißen Objekten, einschließlich Menschen und Tieren, ausgesendet wird. Die Empfindlichkeitseinstellungen eines PIR-Sensors können angepasst werden, um die Menge an Infrarotstrahlung zu bestimmen, die der Sensor benötigt, um einen Alarm oder eine Aktion auszulösen. Höhere Empfindlichkeitseinstellungen ermöglichen es dem Sensor, kleinere Änderungen der Infrarotstrahlung zu erkennen, wodurch er besser auf Bewegungen reagiert.
PIR steht für Passiv-Infrarot. Dabei handelt es sich um einen Sensortyp, der Bewegungen erkennt, indem er Änderungen der Infrarotstrahlung in seinem Sichtfeld misst. PIR-Sensoren werden häufig in Sicherheitssystemen, bewegungsaktivierten Leuchten und anderen Anwendungen eingesetzt, bei denen eine Bewegungserkennung erforderlich ist. Sie erkennen die von Objekten und Personen abgegebene Wärme, die sich von der Hintergrund-Infrarotstrahlung unterscheidet.
Was ist PIR?
Bei einer Kamera bezeichnet PIR einen Sensor, der Bewegungen anhand von Änderungen der Infrarotstrahlung erkennen kann. PIR-Sensoren werden in Sicherheitskameras und bewegungsaktivierten Kameras verwendet, um bei Bewegungserkennung Aufnahme- oder Alarmfunktionen auszulösen. Der PIR-Sensor hilft der Kamera, auf Veränderungen in der Szene zu reagieren und verbessert so ihre Fähigkeit, relevante Ereignisse oder Aktivitäten zu erfassen.
Was ist PIR auf einer Kamera?
Ein PIR-Intervall bezieht sich auf den Zeitraum zwischen aufeinanderfolgenden Erkennungen durch einen PIR-Sensor. Dieses Intervall kann konfiguriert werden, um zu bestimmen, wie oft der Sensor auf Bewegungen oder Änderungen der Infrarotstrahlung prüft. Durch Anpassen des PIR-Intervalls können Sie die Reaktionsfähigkeit des Sensors steuern und sicherstellen, dass er nicht mehrere Alarme oder Aktionen für dasselbe Bewegungsereignis auslöst.
Ein PIR-Melder arbeitet mit einem Sensor, der Veränderungen der Infrarotstrahlung in seinem Sichtfeld erkennt. Der Sensor besteht aus einem pyroelektrischen Material, das als Reaktion auf Änderungen der Infrarotstrahlung ein elektrisches Signal erzeugt. Wenn sich ein heißer Gegenstand, beispielsweise eine Person oder ein Tier, im Sichtfeld des Sensors bewegt, führt dies zu einer Änderung der vom Sensor erfassten Infrarotstrahlung. Diese Änderung wird vom Schaltkreis des Melders verarbeitet, der dann einen Alarm oder eine andere Reaktion auslöst.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Leitfaden zum Thema „Was ist PIR-Empfindlichkeit?“ weitergeholfen hat.