Was ist ein PIR-Bewegungssensor?

In diesem Artikel wird erläutert, was ein PIR-Bewegungssensor ist. Wie funktioniert ein PIR-Bewegungssensor? Was ist der Unterschied zwischen einem IR-Sensor und einem PIR-Sensor?Was ist ein PIR-Bewegungssensor?

Was ist ein PIR-Bewegungssensor?

Ein PIR-Bewegungssensor oder passiver Infrarotsensor ist ein Gerät zur Bewegungserkennung, indem es die von Objekten in seinem Sichtfeld emittierte Infrarotstrahlung erfasst. Diese Sensoren werden häufig in Sicherheitssystemen, automatischen Lichtsteuerungen und anderen Anwendungen eingesetzt, bei denen es wichtig ist, die Anwesenheit oder Bewegung von Personen zu erkennen. Sie werden „passiv“ genannt, weil sie keine Energie zu Erfassungszwecken abgeben, sondern vielmehr Infrarotenergie erfassen, die von umgebenden Objekten abgegeben wird.

Wie funktioniert ein PIR-Bewegungssensor?

Ein PIR-Bewegungssensor erkennt Änderungen der Infrarotstrahlungsstärke. Der Sensor verfügt über zwei Schlitze aus einem speziellen Material, das gegenüber IR-Strahlung empfindlich ist. Bei inaktivem Sensor erfassen beide Standorte die gleiche Menge an Infrarotstrahlung aus der Umgebung. Wenn sich ein warmer Körper, beispielsweise ein Mensch oder ein Tier, über das Sichtfeld des Sensors bewegt, führt dies zu einer Änderung der von beiden Standorten erfassten Infrarotstrahlung. Diese Änderung erzeugt ein Differenzsignal, das den Sensor dazu veranlasst, eine Bewegung anzuzeigen.

Was ist der Unterschied zwischen einem IR-Sensor und einem PIR-Sensor?

Der Hauptunterschied zwischen einem IR-Sensor und einem PIR-Sensor besteht in ihrer Funktionalität und Anwendung. Ein IR-Sensor (Infrarot) kann aktiv Infrarotlicht aussenden und reflektiertes Licht erkennen, um Entfernungen zu messen oder Objekte zu erkennen, beispielsweise in Fernbedienungen und Näherungssensoren. Im Gegensatz dazu ist ein PIR-Sensor ein passives Gerät, das nur Änderungen der Infrarotstrahlungsstärke erkennt, die durch die Bewegung heißer Körper innerhalb seines Erfassungsbereichs verursacht werden. IR-Sensoren können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, darunter Temperaturmessung und Hinderniserkennung, während PIR-Sensoren speziell zur Bewegungserkennung eingesetzt werden.

PIR steht für Passiv-Infrarot. Dieser Begriff verdeutlicht die Natur des Sensors, der Infrarotstrahlung aus seiner Umgebung passiv erfasst, ohne selbst Infrarotsignale auszusenden. Der „passive“ Aspekt unterscheidet ihn von aktiven Infrarotsensoren, die Infrarotlicht aussenden und empfangen, um Objekte zu erkennen oder Entfernungen zu messen. PIR-Sensoren werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine Bewegungserkennung erfordern, wie z. B. Sicherheitssysteme und automatische Beleuchtungssteuerungen.

Wir hoffen, dass dieser Beitrag zum Thema „Was ist ein PIR-Bewegungssensor?“ für Sie hilfreich war.

Recent Updates