In diesem Beitrag erfahren Sie ausführlich, was ein DHT11-Sensor ist. Welche Funktion hat DHT11 in Arduino? Wofür steht DHT bei Sensoren?
Was ist ein DHT11-Sensor?
Der DHT11-Sensor ist ein kostengünstiger digitaler Sensor zur Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in verschiedenen Anwendungen. Es besteht aus einem kapazitiven Feuchtigkeitssensor und einem Thermistor zur Temperaturmessung, die zusammen mit einem Steuerschaltkreis in einem einzigen Modul untergebracht sind. Der Sensor liefert genaue Temperaturwerte im Bereich von 0 bis 50 Grad Celsius (32 bis 122 Grad Fahrenheit) mit einer Genauigkeit von ±2 °C und relative Luftfeuchtigkeit im Bereich von 20 % bis 80 % mit einer Genauigkeit von ±5 %.
In Arduino-Projekten wird der DHT11-Sensor häufig zur Überwachung und Anzeige von Umgebungsbedingungen wie Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit verwendet. Es lässt sich problemlos mit Arduino-Mikrocontrollern über einen einzigen digitalen Pin für die Kommunikation verbinden. Es stehen Arduino-Bibliotheken zur Verfügung, um die Integration des DHT11-Sensors in Projekte zu vereinfachen und ihn für Bastler und Studenten zugänglich zu machen, die daran interessiert sind, mit Umweltsensorik und Data-Mining zu experimentieren.
Was ist die Funktion von DHT11 in Arduino?
Das Akronym „DHT“ steht für „Digital Humidity and Temperature“. Es spiegelt die Hauptfunktionen von Sensoren mit dieser Bezeichnung wider, nämlich die Messung sowohl der relativen Luftfeuchtigkeit als auch der Temperatur in der Umgebung. Sensoren wie der DHT11 und der DHT22 sind so konzipiert, dass sie digitale Ausgänge liefern, die diesen Umgebungsparametern entsprechen, und so eine einfache Integration in digitale Systeme zur Überwachung und Steuerung ermöglichen.
Wofür steht DHT bei Sensoren?
Der DHT11-Sensor ist nicht zur Messung der Körpertemperatur geeignet. Es ist für Umgebungstemperatur- und Feuchtigkeitsmessungen unter Umgebungsluftbedingungen konzipiert und kalibriert. Um die Körpertemperatur genau zu messen, werden spezielle Sensoren wie Infrarot-Thermometer oder digitale Thermometer für medizinische Zwecke empfohlen. Diese Sensoren sind kalibriert und so konzipiert, dass sie die menschliche Hauttemperatur genau und sicher messen.
Der DHT22-Sensor, auch bekannt als AM2302, dient zur Erfassung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ähnlich wie DHT11. Allerdings bietet es im Vergleich zum DHT11 eine verbesserte Genauigkeit und einen größeren Messbereich. Der DHT22 kann Temperaturen im Bereich von -40 bis 80 Grad Celsius (-40 bis 176 Grad Fahrenheit) mit einer Genauigkeit von ±0,5 °C und relative Luftfeuchtigkeit im Bereich von 0 % bis 100 % mit einer Genauigkeit von ± 2–5 % messen. Genauigkeit. Es eignet sich für Anwendungen, die eine höhere Genauigkeit in der Umweltüberwachung, bei Wetterstationen und in der industriellen Automatisierung erfordern, wo zuverlässige Temperatur- und Feuchtigkeitsdaten unerlässlich sind.
Wir glauben, dass dieser Beitrag zum Thema „Was ist ein DHT11-Sensor?“ hilfreich war.